Eröffnet zum 800. Geburtstag seines Namensgebers Liepe führen die Wanderwege entlang alter Wasser- und Lebensadern. Vom Burgwall, der Schwedenschanze, gegenüber der Dorfkirche bis nach Wahlsdorf führen die Pfade vorbei an Dörfern, Feld und Wald.
Entdeckt mit uns verschwundene oder noch sichtbare Spuren, spannende Geschichte(n) und Orte einer Ära menschlichen Wirkens. Ihr findet unterschiedlichste „Kunstobjekte“ und verschlungene Wege zum Wandeln.
Schaut euch um. An einigen Häusern in den Dörfern gibt es noch mehr Interessantes zum Nachlesen, Schmunzeln und Staunen.
Und unsere jüngsten Wanderer und Wanderinnen können auf den Pfaden Rätsel lösen und spielerisch Wissen über die Natur sammeln.
Am alten Burgwall, der "Schwedenschanze" heißen euch die Lindenpfade willkommen. Diesen findet ihr gegenüber der Dorfkirche, mitten in Liepe. Hier bekommt ihr erste Informationen und auch eine Wanderkarte zur Orientierung.
Auf eurem Rundweg von Liepe über Wahlsdorf und zurück helfen euch unsere Wegweiser, die Pfade im Lieper Wald und auf dem Weg zwischen den Dörfern zu finden.
Nutzt zur Orientierung gern auch unsere interaktive Google Karte
1 | Schwedenschanze |
2 | Reiterhöfe |
3 | Am Wasserwerk |
4 | Müllers Waldkante |
5 | An den Siebchen |
6 | Schwietzkes Grab |
7 | Mörgelkiete |
8 | Am Spring |
9 | Kleinbahn |
10 | kiekebank |
11 | Altes Gasthaus |
12 | Wehrkirche |
In einer Ehrenrunde im 800. Jubiläumsjahr pilgerten wir gemeinsam auf den 8 km langen Lindenpfaden. Mit 100 Wandernden wollten wir gemeinsam für jedes Jahr 1 km gehen. Fast 200 Menschen waren dann dabei. Ein grandioser Tag mit bestem Wander-Wetter für alle.
Im Jahr 1222 wurde Liepe das erste Mal urkundlich erwähnt und wir feiern 2022 nun unseren 800. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde unser Kunst & Kultur-Wanderweg feierlich eröffnet.
Wir bitten euch um einen achtsamen Umgang mit der Natur. Nehmt euren Müll mit nach Haus. Auf eurem Weg durch den Lieper und Wahlsdorfer Wald ist jeder Wanderer für sich selbst verantwortlich. Waldbesitzer und der Heimatverein Wahlsdorf e.V. übernehmen keine Haftung.